Klimaschutz: Landwirtschaftliche und energetische Nutzung mit Agri-Photovoltaik

30.01.2022

Im gemeinsamen Arbeitskreis Klima aller Fraktionen und der Bürgermeisterin wurde auch der seitens der SPD-Fraktion vorgeschlagene Punkt Agri-PV diskutiert.


Agri-PV bedeutet die doppelte Nutzung einer landwirtschaftlichen Fläche durch Überbauung bestimmter Anbauflächen mit Photovoltaikanlagen. Die Agri-PV-Technologie hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Aufgrund sinkender Kosten ist sie für immer mehr Landwirte – auch ohne Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – attraktiv geworden.

Für die Landwirtschaft ergibt sich damit eine weitere Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zu stärken. Dies war in NRW aufgrund fehlender baurechtlicher Vorschriften aber nicht möglich.

Durch ihre guten Beziehungen zum NRW Landtag hat die CDU Blankenheim mit dazu beigetragen, das am 28.01.2022 dort mit den Stimmen von CDU und FDP, bei Enthaltungen von SPD und Bündnis90/Die Grünen,  dafür die Voraussetzungen beschlossen wurden und Agri-PV zukünftig dort ermöglicht wird, wo z.B. diese Anlagen bestehende Hagel-, Regen-, Sonnen-, Frost- und Insektenschutzsysteme oder Gewächshäuser ersetzen können.

Auch sollen die Genehmigungsverfahren vereinfacht und ein Leitfaden für die Nutzung von Agri-PV erstellt werden.

Damit kann auch in Blankenheim dieses Klimaschutzprojekt weiter auf den Weg gebracht werden.

Weitere Informationen finden Sie im Anhang des Artikels.