Wahlprogramm 2020-2025

Beitrag

Unser Programm für  die nächsten Jahre

CDU Wahlprogramm 2020-2025

„Leben, wo andere Urlaub machen“

Wir möchten Ihnen die Schwerpunkte unserer Ratsarbeit mit den Zielen für die nächsten 5 Jahre vorstellen und Ihnen damit eine Entscheidungshilfe für die Kommunalwahl am 13.09.2020 geben.

Die Gemeinde Blankenheim profitiert von der schönen Natur der Eifel. Aus diesem Grund fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger hier wohl. Liebenswerte Dörfer mit intakter Natur laden in die Gemeinde ein. Die Blankenheimer CDU möchte durch die Verknüpfung von Tradition und Zukunft die eigene Identität wahren und die Lebensbedingungen unserer Bürgerinnen und Bürger verbessern

Wenn wir über die Gemeinde Blankenheim reden, dann reden wir über die 17 liebenswerte Orte, für die sich unsere Ratsmitglieder gleichermaßen einsetzen werden. Mit Kirchturmdenken kann man Blankenheim nicht zukunftsorientiert gestalten.

1. Solides Wirtschaften steht bei uns an oberster Stelle - Nicht einfach weiter so! Die finanzielle Situation der Gemeinde muss zwingend verbessert werden. Dafür ist eine strikte Ausgabendisziplin nötig und es dürfen keine Projekte ohne eine Kostenkontrolle durchgeführt werden. Die allgemeine Rücklage und das Eigenkapital sind seit 2014 um jeweils mehr als 10 Millionen Euro gesunken und die Prognose für die kommenden Jahre sagt noch nichts anderes aus. Die Vermeidung eines Haushaltssicherungskonzeptes und das „Raus aus der Negativspirale“ möchten wir durch verstärkte Anstrengungen im Rahmen unserer Wirtschaftsförderung erzielen. Die Unterstützung des bestehenden Gewerbes und die Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe muss durch die Gemeindeverwaltung engagiert gefördert werden. Die Ausweisung weiterer Gewerbeflächen ist dafür unbedingt nötig. Zusätzliches Gewerbe bedeutet zusätzliche Steuereinnahmen für die Gemeinde und mehr wohnortnahe Arbeitsplätze für unsere Bürgerinnen und Bürger. Die CDU-Blankenheim setzt auf mehr interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und dem Kreis Euskirchen. So können Aufgaben der Kommunen gemeinsam besser und kostengünstiger erledigt werden.

2. Konkrete Verbesserungen für Familien liegen uns am Herzen Es fehlen wohnortnahe Kindergartenplätze. Neben dem geplanten Kindergartenneubau in Blankenheim müssen zusätzliche Kindergartenplätzen an unseren Kindergartenstandorten im Gemeindegebiet geschaffen werden. Schwerpunkt der nächsten Jahre im Bereich der Grundschulen ist die Ausweitung eines Ganztagsangebotes. Hierfür müssen Räume angebaut werden und zusätzliches Personal für die Betreuung unserer Kinder finanziert werden. Die CDU in der Gemeinde Blankenheim setzt sich dafür ein, dass unser Jugendzentrum neue und bessere Räume bekommt. Neben einem attraktiven Betreuungs - und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche müssen wir für genügend zusätzliches Bauland in allen Dörfern sorgen. Nur so haben unsere Dörfer eine Zukunft! Auch dafür steht die CDU in Blankenheim.

 3. Wirtschaft und Tourismus sind der Motor für die Entwicklung der Gemeinde Die herrliche Lage der Gemeinde mit der wunderschönen Natur und den vielen Sehenswürdigkeiten lädt gerade dazu ein, das Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen verstärkt zu betrachten. Zum Beispiel bieten der historische Ortskern um die Ahrquelle und der Freilinger See die besten Rahmenbedingungen zum Wandern oder Fahrradfahren. Der Ausbau der touristischen Infrastruktur bietet natürlich auch einen hohen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger. Das macht uns als Tourismusgemeinde noch attraktiver und schafft Arbeitsplätze. Die Natur muss für jeden leicht zu erreichen sein. Daher muss für genügend Parkplätze an den Ausgangspunkten für Wanderungen und Fahrradtouren gesorgt werden. Bei unserer Wirtschaftsförderung müssen wir die lokalen Standortbedingungen verbessern. Wir benötigen zusätzliche Gewerbeflächen, damit sich Betriebe ansiedeln können und für zusätzliche Arbeitsplätze in der Gemeinde sorgen.

4. In Sachen Energie und Umweltschutz muss Blankenheim Vorreiter sein Für die CDU-Blankenheim ist es ein Anliegen erneuerbare Energien zu fördern. Jedoch nicht um jeden Preis und unter Berücksichtigung der Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Der weitere Ausbau der regenerativen Energien  unter Beteiligung der Bürger in Form einer Genossenschaft  halten wir für äußerst gewinnbringend. Auf die Umstellung des Gemeinde-Fuhrparks auf Antriebe mit erneuerbaren Energien legen wir zukünftig besonderen Wert, natürlich nur da, wo dies möglich und sinnvoll ist. Sinnvoller Umwelt- und Klimaschutz trägt zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei. In unserer Gemeinde möchten wir dies möglichst konkret gestalten. Wichtig sind dabei für uns die Etablierung von Insekten und Artenvielfalt fördernder Blühflächen auch z.B. auf den gemeindeeigenen Verkehrsflächen.

5. Die Infrastruktur in der Gemeinde muss weiterentwickelt werden! Hier bedeutet Stillstand einen Rückschritt! Die Gemeinde Blankenheim liegt mitten im Herzen der Eifel. Bis Köln, Trier, Aachen und Koblenz sind es keine 100 km. Wir liegen verkehrsgünstig an der Autobahn A1, der B 51, der B 258 und der L 115. Für uns ist der Lückenschluss der A1 das wichtigste Verkehrsprojekt. Die Bahnlinie Köln-Trier führt direkt durch unsere Gemeinde. Züge machen am Bahnhof Blankenheim Wald halt. Wir setzen uns für bessere Bahnverbindungen ein. Hierzu gilt es auch Lösungen zu schaffen, wie unsere Bürgerinnen und Bürger mit Öffentlichen Verkehrsmittel zur Bahn kommen. Das ist ganz praktischer Klimaschutz. Dafür steht die CDU-Blankenheim! Die Gemeindestraßen sind teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Diese müssen dringend saniert werden. Wir werden uns im Gemeinderat dafür einsetzen, dass Gebäude, Bürgersteige, Wege, Spielplätze, Buswartehäuser Schritt für Schritt barrierefrei gestaltet und umgebaut werden. In den letzten Jahren wurde schon viel in die digitale Infrastruktur investiert. Wenn wir über die Zukunft der Gemeinde reden, dann müssen wir beim Breitbandausbau noch schneller und besser werden. Wie wichtig digitales Lernen an unseren Schulen ist, haben gerade die vergangenen Wochen gezeigt. Dafür müssen jedoch unsere Rahmenbedingungen optimiert werden. Auch der Bürgerservice in einem digitalen Rathaus schafft für unsere Bürgerinnen und Bürger viele Vorteile. Es muss in Zukunft jedoch beides möglich sein: Dienstleistungen digital und der klassische Bürgerservice im Rathaus. Dies ergibt nur zusammen ein starkes, leistungsfähiges Rathaus als Schwungrad für die Weiterentwicklung der Gemeinde. Dafür setzt sich die CDU-Blankenheim ein.

6. Stärkung und Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde sind ein Muss! Uns ist es ein Herzensanliegen, das gute Miteinander und das aktive Zusammenleben in den Dörfern nach Kräften zu fördern. Dazu zählen die zahlreichen Vereine und Ehrenamtliche, die durch ihre Arbeit unsere Gemeinde in ganz besonderer Weise stärken und lebendig gestalten. Die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten müssen in den nächsten Jahren noch weiter verbessert werden.

Was haben wir in den letzten Jahren erreicht, hier einige Beispiele:

Die Gesamtschule wurde mit erheblichen Fördermitteln umfassend saniert und modernisiert!

Der Bau einer Turnhalle am Grundschulstandort Blankenheim wurde beschlossen!

Die Sanierung und Erweiterung des Grundschulstandorts Dollendorf wurde erfolgreich beendet!

Die Neuanlage des Weiherparks ist im Bau!

Die Freizeitanlage Freilinger See wurde deutlich attraktiver gestaltet !

Feuerwehrgerätehäuser im Gemeindegebiet wurden saniert! Neue Feuerwehrfahrzeuge wurden beschafft!

Ein Bevölkerungswarnsystem (mit Sirenen) neu aufgebaut! Der Glasfaser- und Breitbandausbau macht Fortschritte!

Im Ortskern Blankenheim wurden zahlreiche Fassaden saniert!

Eine Ehrenamtskarte wurde eingeführt! Ein Heimatpreis für ehrenamtliches Engagement wird verliehen!

Die Verkehrssituation an der B51, Abzweig Blankenheim, wird entschärft und in Kürze fertiggestellt!

 

CDU Politik für alle 17 Dörfer in der Gemeinde!